Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Betreuungsangebot interessieren und sich deshalb unsere Seite ansehen. In einem kurzen Überblick stellen wir uns Ihnen und unsere Möglichkeiten vor:
Julitta Heiner, Sonja Just, Janina Göbel
Frauke Braunroth, Eva Maria Sahlender, Daniel Ebert
Das Team des Offenen Ganztags setzt sich wie folgt zusammen:
Sonja Just, Dipl. Soz.päd.(FH)
Janina Göbel, Soz.päd. (BA)
Eva Maria Sahlender, Studentin Lehramt
Frauke Braunroth, Studentin Soz.Arbeit
Daniel Ebert, Student
Julitta Heiner, Betreuerin
Wenn Sie persönlich mit uns sprechen und detaillierte Auskünfte haben möchten, können Sie sich gerne an uns wenden.
Unsere Telefonnummern:
Sonja Just | 0176/83609047 |
Janina Göbel | 0176/51484586 |
Unsere Mail-Adresse:
ogs@josef-grundschule.de
Öffnungszeiten unserer Einrichtung während der Schulzeit:
Montag – Donnerstag: | 11:15 - 17:00 Uhr |
Freitag: | 11:15 - 16:00 Uhr |
Unser Tagesablauf:
11:20-12:00 Uhr | Freispiel |
12:00-12:45 Uhr | Hausaufgabenzeit für Kinder der Klassen 1 und 2 |
12:45-13:00 Uhr | Aufräumen |
13:00-13:30 Uhr | gemeinsame Einnahme des Mittagessens |
13:30-14:00 Uhr | Bewegungszeit auf dem Pausenhof/in der Turnhalle |
14:00-15:00 Uhr | Hausaufgabenzeit für Kinder der Klassen 3 und 4 sowie von Schülern, die vor dem Essen nicht fertig wurden |
15:00-15:20 Uhr | gemeinsame Pause mit Obstsnack und Getränken, die Kinder bekommen eine fortlaufende Geschichte erzählt |
Montag-Donnerstag: | 15:20-16:30 Uhr | Fortsetzung der Hausaufgabenzeit |
Freitag: | 15:20-16:00 Uhr | Fortsetzung der Hausaufgabenzeit |
Montag-Donnerstag: | 16:30-17:00 Uhr | Freispiel, Ende der Betreuungszeit |
Freitag: | 16:00 Uhr | Ende der Betreuungszeit |
Besonderheiten im Wochenablauf:
Montag: | 14:00 - 14:30 Uhr | „Lesemäuse“ (Kinder der 1. Klasse) |
Dienstag: | 14:00 - 15:00 Uhr | Rechtschreibgruppe „Rabe Überschlau“ der Zweitklässler |
Mittwoch: | 14:00 - 15:00 Uhr | Rechtschreibgruppe „Rabe Überschlau“ der Dritt- und Viertklässler |
Donnerstag: | 14:00 - 14:30 Uhr | „Lesefüchse“, Kinder der 2. Klassen üben Lesen |
im Anschluss: alle 2-3 Wochen können Kinder in der neuen OGS-Küche kochen und backen Mathespiele und -übungen für die Vertiefung der Unterrichtsinhalte des Vormittags Neu: Technik-Gruppe: interessierte Kinder konstruieren mit Metallbauteilen (kindgerechter Metallbaukasten) Fahrzeuge und technische Geräte anhand von Konstruktionsplänen |
||
Freitag: | 14:00 - 15:00 Uhr |
„Wie geht denn das?“ Kinder experimentieren mit Wasser, Luft und allen möglichen Materialien alternativ: Kinder kochen und backen in unserer neuen OGS-Küche |
Weitere interessante Angebote:
Unser Team wird durch 8 ehrenamtliche Helfer unterstützt.
Sie begleiten Kinder in der Hausaufgabenzeit oder unterstützen Schüler, die beim Lesen oder Rechnen noch Schwierigkeiten haben.
Dies geschieht in Absprache mit den zuständigen Lehrkräften.
Im Jahreslauf haben wir mit unseren Kindern immer wieder Gelegenheit, in der Öffentlichkeit zu singen und zu spielen.
So sind wir z.B. regelmäßig in der Adventszeit Gäste im Offenen Seniorentreff der Arbeiterwohlfahrt, gestalten das Bühnenprogramm beim Jungbrunnenfest mit und präsentieren uns auch bei der Eröffnung des Schulfestes.
Mehrmals im Jahr führen wir verschiedenste Projekte mit unseren beiden Kooperationspartnern durch:
1. Das Fahrradtraining mit dem Kupschackerclub
Meistens im Frühsommer findet es in ein bis zwei kleinen Gruppen statt. Die Kinder üben ihre Fahrfähigkeit - sie lernen zu bremsen ohne hinzufallen, Handzeichen zu geben und dennoch sicher im Sattel sitzen zu bleiben, usw.
Wir freuen uns außerdem über die stets positive Zusammenarbeit mit dem KLEKS-Haus, in dem die Kinder in kleineren Gruppen mit und ohne Anleitung ihre Kreativität ausleben dürfen. Geleitet werden diese Aktionen von Peter Baumann, begleitet werden sie durch Janina Göbel.
Zweimal im Schuljahr besuchen wir für jeweils sechs Wochen das KLEKS-Haus an einem Spätnachmittag zum kreativen Gestalten und um zirkusreife Übungen durchzuführen.
Wir hoffen, Ihnen einen ausreichenden Einblick in unser Betreuungsangebot gegeben zu haben. Bei Interesse und offenen Fragen sind Sie herzlich eingeladen, auf uns zuzukommen!
Das Team des Offenen Ganztags