Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Betreuungsangebot interessieren und sich deshalb unsere Seite ansehen. In einem kurzen Überblick stellen wir uns Ihnen und unsere Möglichkeiten vor:
Das Team des Offenen Ganztags setzt sich wie folgt zusammen:
Eva Maria Sahlender, Erstes Staatsexamen Lehramt
Aline Dieker, Bachelor Soz. Arbeit
Tim Teufel, Student Lehramt
Julia Hermann, Studentin Lehramt
Raphael Schwenkert, Student Pädagogik
Christin Reusch, Studentin Soz. Arbeit
Kinga Mrozek, Diplom Theologin
Marie Hügel, Studentin
Julitta Heiner, Betreuerin
Tim Heuler, Bachelor Soz. Arbeit
Wenn Sie persönlich mit uns sprechen und detaillierte Auskünfte haben möchten, können Sie sich gerne an uns wenden.
Unsere Telefonnummer:
Festnetz: | 0931 - 20 700 43 15 |
Unsere E-Mail-Adresse:
ogs@josef-grundschule.de
Kontaktdaten EAL, Herr Dankesreiter: swen.dankesreiter@ealev.de
Öffnungszeiten unserer Einrichtung während der Schulzeit:
Montag – Donnerstag: | 11:15 - 17:00 Uhr (Preis von 16:00 - 17:00 Uhr: 48,- €) |
Freitag: | 11:15 - 16:00 Uhr (48,- €) Aufzeit von Mo - Do + Fr (80,- €) |
Unser Tagesablauf:
11:20-12:00 Uhr | Freispiel |
12:00-12:45 Uhr | Hausaufgabenzeit für Kinder der Klassen 1 und 2 |
12:45-13:00 Uhr | Aufräumen |
13:00-13:30 Uhr | gemeinsame Einnahme des Mittagessens |
13:30-14:00 Uhr | Bewegungszeit auf dem Pausenhof/in der Turnhalle |
14:00-15:00 Uhr | Hausaufgabenzeit für Kinder der Klassen 3 und 4 sowie von Schülern, die vor dem Essen nicht fertig wurden |
15:00-15:20 Uhr | Pause mit Obstsnack und Getränken, die Kinder bekommen eine fortlaufende Geschichte erzählt |
Montag-Donnerstag: | 15:20-16:30 Uhr | Fortsetzung der Hausaufgabenzeit |
Freitag: | 15:20-16:00 Uhr | Fortsetzung der Hausaufgabenzeit |
Montag-Donnerstag: | 16:30-17:00 Uhr | Freispiel, Ende der Betreuungszeit |
Freitag: | 16:00 Uhr | Ende der Betreuungszeit |
Besonderheiten im Wochenablauf:
Montag: | 14:00 - 14:30 Uhr | "Mathehäschen", unsere Erstklässler erforschen spielerisch den Zahlenraum bis 10, später bis 20 |
Dienstag: | 14:00 - 15:00 Uhr |
"Rabe Überschlau", Rechtschreibtraining für Kinder der Klassen 3 und 4 |
Mittwoch: | 14:00 - 15:00 Uhr |
Rechnen mit "Matti", der Mathe-Eule für Kinder der Klassen 3 und 4 "Lesemäuse", unsere Erstklässler üben die bereits erlernten Buchstaben |
Donnerstag: | 14:00 - 14:30 Uhr | "Leseteufel", unsere Viertklässler üben sinnentnehmendes Lesen |
Freitag: | 14:00 - 15:00 Uhr |
"Wie geht denn das?" Die Kinder experimentieren mit Wasser, Luft und allen möglichen Materialien. "Kinderküche" - Die Kinder kochen und backen mit Frau Sahlender |
Weitere interessante Angebote:
Unser Team wird durch 8 ehrenamtliche Helfer unterstützt.
Sie begleiten Kinder in der Hausaufgabenzeit oder unterstützen Schüler, die beim Lesen oder Rechnen noch Förderbedarf haben.
Dies geschieht in Absprache mit den zuständigen Lehrkräften.
Im Jahreslauf haben wir mit unseren Kindern immer wieder Gelegenheit, in der Öffentlichkeit zu singen und zu spielen.
So sind wir z.B. regelmäßig in der Adventszeit Gäste im Offenen Seniorentreff der Arbeiterwohlfahrt, gestalten das Bühnenprogramm beim Jungbrunnenfest mit und präsentieren uns auch bei der Eröffnung des Schulfestes.
Mehrmals im Jahr führen wir verschiedenste Projekte mit unseren Kooperationspartnern durch:
Das Fahrradtraining mit dem Kupschackerclub
Meistens im Frühsommer findet es in ein bis zwei kleinen Gruppen statt. Die Kinder üben ihre Fahrfähigkeit - sie lernen zu bremsen ohne hinzufallen, Handzeichen zu geben und dennoch sicher im Sattel sitzen zu bleiben, usw.
Wir freuen uns außerdem über die stets erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendzentrum Grombühl bezüglich des Schwimmtrainings, das einmal im Jahr innerhalb eines Blocks angeboten wird. Hier lernen vor allem die Kinder, die am Schulschwimmunterricht noch nicht teilnehmen dürfen oder noch zusätzliche Förderung benötigen, im Rahmen einer vertrauten Gruppe das Schwimmen. Spiel und Spaß kommen dabei auf keinen Fall zu kurz!
Wir hoffen, Ihnen einen ausreichenden Einblick in unser Betreuungsangebot gegeben zu haben. Bei Interesse und offenen Fragen sind Sie herzlich eingeladen, auf uns zuzukommen!
Das Team des Offenen Ganztags